Die neuen Fachberaterinnen und Fachberater gemeinsam mit den Referenten des Fachberatergrundkurses.
Neue Fachberater für Celle und Lehrte


Robert Sisson
Fachberater des BV Lehrte,
erläuterte tatkräftig
den Baumschnitt.
Durch die lange Aktivitätspause, bedingt durch die Corona-Pandemie, gab es in fast jedem Kleingärtnerverein unseres Bezirksverbandes (BV) Celle Interessenten an der Fachberater-grundausbildung. Auch aus dem benachbarten BV Lehrte hatten sich Teilnehmer zum Fachberatergrundkurs angemeldet. Der Vorstand des BV Celle war froh über das große Interesse, denn Nachwuchs in der Fachberatung ist immer gern gesehen. Gleich der erste Vormittag stimmte die Teilnehmer auf ihren zukünftigen Einsatz ein, denn es ging um die Aufgaben des Fachberaters im Verein. An weiteren Samstagen wurden Themen wie Botanik, Bodenkunde, Obstanbau inklusive Schnitt, Pflanzenschutz, Gemüseanbau, Zierpflanzen und Pflanzenernährung behandelt. Damit wurde also das ganze Wissen, das ein Fachberater haben sollte, vermittelt. Anerkennen muss man die Ausdauer der Teilnehmer, denn es waren sechs lange Samstage mit jeweils zwei zu behandelnden Wissensgebieten. Leider hielten nicht alle zwölf anfangs anwesenden Gartenfreundinnen und Gartenfreunde bis zum Schluss durch. Das darf man natürlich nicht kritisieren, denn dafür gibt es die verschiedensten Gründe.
Dennoch bestand die Gruppe am Tag der Abschlussprüfung noch aus acht angehenden Fachberaterinnen und Fachberatern. Die Fragen, die es zu beantworten galt, waren ein Querschnitt durch alle Themen und zum Teil schon eine echte Herausforderung für die Prüflinge. Alle Teilnehmer haben es aber geschafft und die Prüfung bestanden, und sie waren völlig zurecht stolz darauf.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an den KGV Hollenkamp, in dessen Vereinsheim der Fachberatergrundkurs stattfand. Ein weiterer Dank geht an die Referenten, die diesen Kurs überhaupt möglich machten. Zum Abschluss wurden die „Neuen“ von Kursleiterin und Bezirksfachberaterin Sabine Czoske noch einmal daran erinnert, dass die eigene Weiterbildung eine wichtige Aufgabe eines jeden Fachberaters ist. Und sie wies darauf hin, dass die „älteren“ Fachberater es sehr begrüßen würden, wenn die „Neuen“ zukünftig an den regelmäßig stattfindenden Fachberatertreffen des Bezirksverbandes teilnehmen.
Sabine Czoske
Gartenfreund - Ausgabe Nr. 6 - Juni 2022