Bezirksverband der Kleingärtner Celle e.V.
Verfasst am 02.03.2025 um 03:38 Uhr

Ruhiger Verlauf der Mitgliederversammlung des Bezirksverband der Kleingärtner Celle.

Vorsitzender Burkhard Balkenhol begrüßte die Delegierten aus den Kleingärtnervereinen Carlslust, Hollenkamp, Hospitalwiesen, Karrenweg und Kiebitzsee sowie als Gäste die anwesenden Ehrenmitglieder des Bezirksverbandes Isolde Franke, Bernd Grünert und Eckhardt Maier zur MGV des Bezirksverbandes im Vereinsheim des KGV Hollenkamp. Nach dem Gedenken der im letzten Jahr verstorbenen Gartenfreundinnen und Gartenfreunde stellte der Vorsitzende die fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit der MGV fest.

Im Geschäftsbericht ging der Vorsitzende auf die diversen Aktivitäten des Bezirksverbandes im letzten Jahr ein. Höhepunkte waren das Politikergespräch, welches im Vereinsheim des KGV Karrenweg stattgefunden hat, sowie der Wettbewerb um den schönsten Kleingarten im Bezirksverband Celle. Eine neue Gartenordnung wurde gemeinsam mit den Vorständen der Vereine sowie der Stadt Celle verabschiedet und trat zum 01. Januar 2025 in Kraft. Weiter wies der Vorsitzende auf die bestehenden Bebauungspläne für die Kleingartenanlagen der Stadt Celle hin. Die hier angegebenen Laubengrößen besitzen, falls eine Baugenehmigung eingereicht und vom Vorstand genehmigt wurde, auch heute noch Bestandsschutz. Nach dem Inkrafttreten des Bundeskleingartengesetzes gelten nur noch Laubengrößen von 24 qm. Weiterer Schwerpunkt waren die eingereichten Sach-Schadenanzeigen bei Versicherung. Insbesondere galt das Augenmerk der Laubeninhaltsversicherung, da hier in der Vergangenheit oft mehr Inhalt gestohlen wurde als versichert war. Auf der Homepage des Bezirksverbandes wurde zu diesem Zweck ein Formular zur Berechnung des Laubeninhaltes hinterlegt.

Für das Jahr 2025 steht ein kleines Jubiläum im Bezirksverband an. Vor 50 Jahren wurde zum ersten Mal ein Treffen von Politikern, Verwaltungsangestellten und Kleingärtnern vom damaligen Vorsitzenden Siegfried Cantow ins Leben gerufen. Nur durch die Corona Pandemie unterbrochen, findet dieser Meinungsaustausch zwischen Politikern und Kleingärtnern auch heute noch statt. Am 18. Mai 2025 wird an gleicher Stelle wie vor 50 Jahren das Treffen im Vereinsheim des KGV Hospitalwiesen stattfinden.

Bezirksfachberaterin Sabine Czoske ergänzte den Bericht des Vorsitzenden mit den Tätigkeiten der Fachberatung im Jahr 2024. Dazu zählte neben diversen Fachberatertreffen ein zweitägiges Wertermittlungsseminar sowie die Durchführung des Gartenwettbewerbes mit Juryrundgang und der Abschlussveranstaltung im August letzten Jahres.

Dem von Kassenwartin Barbara Prellwitz vorgetragenen Kassenbericht 2024 und dem Haushaltsvoranschlag 2025 wurde einstimmig zugestimmt. Die Revisoren bekundeten der Kassenwartin eine sorgfältige und sehr gute Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt.

Den vom Vorstand des Bezirksverbandes eingereichten Satzungsänderungen zu den §§ 7 Absatz 2 und 7 Absatz 3 sowie 9 Absatz 2 und 9 Absatz 3 wurde mit der nötigen Mehrheit von über 75 % der Stimmberechtigten zugestimmt. Ebenso stimmten die Stimmberechtigten der Ergänzung der Satzung um den § 15 Schlichtungsordnung sowie der damit verbundenen Verschiebung des ehemaligen § 15 in den § 16 zu.

Bei den Wahlen wurde Burkhard Balkenhol (KGV Wathlingen) zur Wiederwahl als Vorsitzender des Bezirksverbandes vorgeschlagen. Bei einer Enthaltung und einer Nein Stimme wurde Burkhard Balkenhol anschließend für weitere vier Jahre als Vorsitzender des Bezirksverbandes wiedergewählt. Schriftführerin, Susanne Rücker, hatte im Vorfeld der Versammlung erklärt nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Leider konnte hier niemand für die Aufgabe der Schriftführung gefunden werden. Der Vorstand wird sich bemühen hier einen Ersatz zu finden. Zu Revisoren wählte die MGV einstimmig Sabine Butschbach und Andreas Centner (beide KGV Hollenkamp) sowie als Ersatzrevisor Roland Appel (KGV Kiebitzsee). Alle Gewählten nahmen auf Befragen die Wahl an.

Nach der Bekanntgabe der in diesem Jahr anstehenden Termine sowie Gesprächen über Seminarinhalte und mögliche Seminare im Bezirksverband Celle bedankte sich der Vorsitzende für die rege Teilnahme und die Diskussionsbeiträge, wünschte den Teilnehmern noch ein schönes Wochenende und schloss die Versammlung mit einem dreifachen Gut Grün.

Burkhard Balkenhol


Weitere Fotos können in der Fotogalerie eingesehen werden.